CNEXT AI Labs

Linda - Die KI Agentin für Ärzte und Arztpraxen.

AI Agents & Microsoft Copilot

Stell dir vor, du hättest eine intelligente digitale Assistentin, die die Abläufe mit deinem Team in der Praxis, die Termine, die Kommunikation und den Informationsfluss mit den Patient:innen für dich im Hintergrund und auf modernste Weise erledigt. Das ist Linda.

Linda - Die KI Agentin für Ärzte und Arztpraxen.

Warum Linda?

Der Alltag in Arztpraxen ist geprägt von eng getakteten Terminen, zahlreichen Patient:innen und Notfällen, die neben dem Tagesgeschäft bewältigt werden müssen. Ärzt:innen und ihre Teams setzen sich täglich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patient:innen ein. Je besser geplant werden kann und wie flüssiger die Abläufe sind, desto besser ist das Arbeitsklima und die Dienstleistungen.

Hier kommt Linda ins Spiel – eine Künstliche Intelligenz, die auf deinem bestehenden Praxissystem aufbaut, die Praxisabläufe, Interaktionen und den Informationsfluss hochgradig digitalisiert und somit eine spürbare Entlastung bietet. Die gewonnene Zeit wird wieder für relevante Aufgaben und die Erhöhung der Behandlungsqualität genutzt.

Was ist Linda?

Linda ist für die Patient:innen eine App, die auf dem Mobiltelefon installiert wird wie jede andere App. Innerhalb der App befindet sich eine benutzerfreundliche und sprachbasierte Benutzeroberfläche, mit welcher sämtliche zur Verfügung stehenden Interaktionen mit der Praxis abgewickelt werden. Für die Patient:innen, die keine App nutzen möchten, steht Linda auch als klassische Webseite zur Verfügung und kann nach Wunsch auch ganz einfach in deine bestehende Website integriert werden.

Wichtig ist, dass Linda kein klassischer Chatbot mit allgemeinen Informationen ist, sondern du immer mit deinem persönlichen Login angemeldet bist und Linda persönlich auf dich und deine Gesundheitsdaten fokussiert ist.

Natürlich Linda

Mit Linda sprichst du wie mit einem Menschen. Durch die Fähigkeiten von KI-Sprachmodellen kannst du mit Linda in natürlicher Sprache kommunizieren, und sie versteht dich hoffentlich immer korrekt. ;-) Du sprichst entweder per Text in einem Chat-Dialog, per Spracheingabe über das Mikrofon an deinem Mobilgerät, per klassischen Telefonanruf oder digitalem Audioanruf mit Linda. Probiere es aus, es ist magisch zu erleben, wie Software-Systeme heute mit uns kommunizieren können.

Aktuell spricht Linda primär Deutsch, kann aber Sprachausgaben in Schweizerdeutsch oder anderen Sprachen generieren. Wir verfolgen die technologische Entwicklung für dich und arbeiten daran, die Sprachbarrieren eines Tages mit Linda komplett zu überwinden.

Damit die Abläufe möglichst schnell und effizient sind, bietet Linda eine benutzerfreundliche und dialogbasierte Oberfläche. Einfache, klare Dialoge und hübsch gestaltete Datenansichten und Formulare überzeugen unsere Patient:innen in der Nutzung.

Ansprechende und personalisierte Dialoge und Aktionskarten führen die Benutzenden durch die Anwendung.

Die benutzerfreundliche und moderne Gestaltung liegt uns am Herzen.

Was kann Linda?

Mit Linda werden In-Person-Anfragen reduziert, unnötige Telefonate und E-Mails vermieden und Unklarheiten beseitigt. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche. Folgende Module bietet Linda aktuell:

Termine

Linda optimiert die Terminplanung durch automatische Vereinbarung, Verschiebung und Verwaltung von Terminen. Dies steigert die Effizienz und Patientenzufriedenheit, indem sie automatisch an bevorstehende Termine erinnert, Kollisionen vermeidet und den Kalender im Praxissystem aktuell hält.

Funktionen:

Digitale Terminvereinbarung: Chat- und Audio-gestützte Terminabsprachen in natürlicher Sprache durch Virtual Agents.

Intelligente Termindauer: Automatische Bestimmung der Dauer basierend auf Erfahrungswerten und einem vordefinierten Servicekatalog.

Automatisierte Planung: Einplanung von Reinigungszeiten und Patientenwechseln in den Behandlungsräumen.

Erinnerungen: Automatische Benachrichtigungen zu Terminen und Verspätungen für Praxis und Patient:innen.

Visuelle Übersicht: Umfangreiche grafische Darstellung der Termine und Raumbelegungen für die Praxis und die Patient:innen.

Echtzeit-Abgleich: Automatischer Abgleich und Aktualisierung der Termine im Praxisverwaltungssystem.

Fachpersonal

Eine effiziente Personalplanung ist der Kern gut funktionierender Abläufe in der Praxis. Linda unterstützt in diesem Bereich interaktiv und kann anhand der Termine auch das Personal verwalten.

Funktionen:

Intelligente Auswahl: Automatische Auswahl der medizinischen Fachpersonen basierend auf Verfügbarkeit und angebotenem Behandlungsspektrum.

Planung von Ersatzterminen: Intelligente Planung von Ersatzterminen bei Verschiebungen.

Schichtplanung: Automatische Erstellung und Anpassung von Schichtplänen basierend auf den aktuellen Terminen und der Personalverfügbarkeit.

Benachrichtigungen: Automatische Benachrichtigung des Personals über Schichtänderungen und neue Termine.

Überstundenmanagement: Verwaltung und Minimierung von Überstunden durch optimierte Schichtplanung.

Fortbildungsplanung: Einbindung von Fortbildungen und Schulungen in die Personalplanung, um sicherzustellen, dass das Team stets auf dem neuesten Stand ist.

Raumbelegung

Linda sorgt für eine optimale Nutzung der Praxisräume durch intelligente Planung und Zuteilung bei Terminen.

Funktionen:

Intelligente Zuteilung: Automatische Zuteilung und Planung der Raumbelegung basierend auf der Verfügbarkeit des Fachpersonals und der benötigten Infrastruktur.

Planung von Reinigungszeiten: Automatische Einplanung von Reinigungszeiten und Patientenwechseln in den Behandlungsräumen.

Ressourcenmanagement: Optimierte Nutzung der verfügbaren Ressourcen wie Geräte und Spezialräume für spezifische Behandlungen.

Echtzeit-Übersicht: Umfangreiche visuelle Übersicht der Raumbelegung und Verfügbarkeit in Echtzeit.

Flexibilität: Dynamische Anpassung der Raumplanung bei Terminverschiebungen und kurzfristigen Änderungen.

Benachrichtigungen: Automatische Benachrichtigungen an das Personal über Änderungen in der Raumbelegung und anstehende Reinigungszeiten.

Verlauf

Linda bietet Zugang zu ausgewählten Gesundheitsdaten der Patient:innen und ermöglicht eine nahtlose Dokumentation und Aktualisierung der Krankengeschichte. Dies erleichtert die Nachverfolgung und unterstützt Ärzt:innen bei der Diagnose und Behandlung.

Funktionen:

Echtzeit-Dokumentation: Automatische Aktualisierung der Krankengeschichte bei jeder Behandlung und Untersuchung.

Zugriff für Patient:innen: Sicherer Zugang für Patient:innen zu ihren Gesundheitsdaten, inklusive Impfungen, Behandlungen und Medikation.

Erinnerungen: Automatische Erinnerungen an anstehende Impfungen und Kontrolluntersuchungen.

Datenintegration: Integration der Patientendaten mit anderen Praxisverwaltungssystemen für einen umfassenden Überblick.

Analysewerkzeuge: Nutzung von Analysewerkzeugen zur Erkennung von Gesundheitstrends und Mustern.

Sicherheitsstandards: Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards zum Schutz der sensiblen Gesundheitsdaten.

Kommunikation: Erleichterte Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Patient:innen durch den Austausch von Behandlungsplänen und Gesundheitsinformationen.

Historische Daten: Zugang zu umfassenden historischen Gesundheitsdaten für eine fundierte Diagnose und Behandlungsplanung.

Behandlungen

Linda verfolgt laufende Behandlungen interaktiv, dokumentiert den Fortschritt und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Dadurch wird der Behandlungsverlauf optimiert und die Genesung der Patient:innen besser überwacht.

Funktionen:

Laufende Überwachung: Echtzeit-Verfolgung des Behandlungsfortschritts, um zeitnah auf Veränderungen reagieren zu können.

Fortschrittsdokumentation: Detaillierte Aufzeichnung jeder Behandlungsschritte, einschließlich Medikation, Therapien und ärztlicher Anweisungen.

Benachrichtigungen: Automatische Benachrichtigungen für Ärzt:innen und Patient:innen über anstehende Behandlungsschritte und Kontrolltermine.

Erinnerungsfunktion: Erinnerungen an regelmäßige Kontrolluntersuchungen und notwendige Nachbehandlungen.

Datenzugriff: Sicherer und unkomplizierter Zugriff auf alle Behandlungsdaten für das gesamte Praxispersonal.

Analyse von Behandlungsergebnissen: Nutzung von Analysewerkzeugen zur Bewertung der Behandlungseffizienz und zur Anpassung von Therapien.

Patienten-Feedback: Integration von Feedback der Patient:innen zur kontinuierlichen Verbesserung der Behandlungsprozesse.

Integration mit Patientengeschichte: Nahtlose Verknüpfung der Behandlungsdokumentation mit der vollständigen Patientengeschichte zur umfassenden Gesundheitsüberwachung.

Dossier

Linda organisiert und aktualisiert die Patientendaten systematisch, sodass alle relevanten Informationen stets verfügbar sind. Dazu gehören Gesundheitsgeschichte, Impfungen und weitere relevante medizinische Informationen.

Funktionen:

Systematische Organisation: Automatische Strukturierung und Aktualisierung der Patientendaten für einen einfachen Zugriff.

Umfassende Gesundheitsgeschichte: Detaillierte Aufzeichnung der gesamten medizinischen Historie des Patienten, einschließlich früherer Diagnosen und Behandlungen.

Impfaufzeichnungen: Verwaltung und Aktualisierung der Impfdaten, einschließlich Erinnerungen an bevorstehende Impfungen.

Medikationshistorie: Dokumentation aller verschriebenen Medikamente und deren Dosierung.

Labordaten: Integration von Laborergebnissen und diagnostischen Tests in das Patientendossier.

Röntgen- und Bildgebungsdaten: Speicherung und Zugriff auf Röntgenbilder und andere bildgebende Verfahren.

Zugriffsrechte: Kontrolle und Verwaltung der Zugriffsrechte, um sicherzustellen, dass nur berechtigtes Personal Zugriff auf sensible Informationen hat.

Notfallinformationen: Bereitstellung von Notfallkontaktdaten und -anweisungen für schnelle Reaktionszeiten im Ernstfall.

Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitive Benutzeroberfläche für einfachen Zugriff und schnelle Navigation durch die Patientendaten.

Sicherheitsstandards: Einhaltung höchster Sicherheitsstandards zum Schutz der sensiblen medizinischen Informationen.

Impfungen

Linda überwacht Impfpläne, erinnert Patient:innen an bevorstehende Impfungen und dokumentiert durchgeführte Impfungen. Dies sorgt für einen reibungslosen Ablauf und stellt sicher, dass keine wichtigen Impfungen vergessen werden.

Funktionen:

Impfüberwachung: Kontinuierliche Überwachung der individuellen Impfpläne jedes Patienten.

Erinnerungen: Automatische Benachrichtigungen an Patient:innen über anstehende Impfungen und Auffrischungen.

Dokumentation: Detaillierte Aufzeichnung jeder durchgeführten Impfung inklusive Datum, Impfstoff und Dosierung.

Benachrichtigung des Personals: Informiert das Praxispersonal über bevorstehende und durchgeführte Impfungen zur besseren Koordination.

Impfhistorie: Übersichtliche Darstellung der gesamten Impfgeschichte jedes Patienten für schnelle Einsicht.

Compliance-Überwachung: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und gesundheitlicher Vorgaben durch regelmäßige Impfungen.

Integration mit Patientendaten: Nahtlose Verknüpfung der Impfdaten mit der vollständigen Patientengeschichte.

Nachverfolgung von Nebenwirkungen: Protokollierung und Überwachung möglicher Impfreaktionen und -nebenwirkungen.

Sicherheitsstandards: Schutz der Impfdaten durch Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.

Welche Vorteile bringt Linda?

Linda, die virtuelle KI-Mitarbeiterin, bietet Arztpraxen erhebliche Vorteile. Sie automatisiert administrative Aufgaben, was die Effizienz steigert und Ärzt:innen mehr Zeit für die medizinische Versorgung lässt. Durch die Reduktion menschlicher Fehler bei der Datenverwaltung und Terminplanung verbessert sie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Praxisabläufe.

Linda ist rund um die Uhr verfügbar, was besonders in Notfällen nützlich ist, und trägt zur Zufriedenheit der Patient:innen bei, indem sie reibungslose Terminplanungen und Erinnerungen an Behandlungen gewährleistet. Zudem erfüllt sie höchste Datenschutzstandards, um die Vertraulichkeit der Patientendaten zu gewährleisten.

Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung administrativer Aufgaben können sich Ärzt:innen und das Praxispersonal stärker auf die medizinische Versorgung konzentrieren. Linda reduziert den Zeitaufwand für Routineaufgaben durch Automatisierung erheblich.

Fehlerreduktion in den Abläufen: Linda minimiert das Risiko menschlicher Fehler bei der Datenverwaltung und Terminplanung, was zu einer höheren Genauigkeit und Zuverlässigkeit im Praxisbetrieb führt.

24/7 Verfügbarkeit für Patient:innen: Linda steht rund um die Uhr zur Verfügung, was besonders in Notfällen wertvoll ist. Sie kann Anfragen außerhalb der Geschäftszeiten bearbeiten und so die Erreichbarkeit der Praxis verbessern.

Patientenzufriedenheit: Eine reibungslose Terminplanung und die rechtzeitige Erinnerung an Impfungen und Behandlungen erhöhen die Zufriedenheit der Patient:innen. Ein gut organisierter Praxisbetrieb trägt wesentlich zu einer positiven Patientenerfahrung bei.

Datenschutz im Zentrum: Der Datenschutz von Personendaten und medizinischen Daten der Patient:innen steht bei uns im Zentrum. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie spezifischer Datenschutzbestimmungen in der Schweiz (DSG Schweiz) stellt sicher, dass alle persönlichen und medizinischen Daten der Patient:innen sicher und vertraulich behandelt werden.

Im Umgang mit Daten verfolgen wir diese Richtlinien:

Daten aus Linda oder angeschlossenen Drittsystemen werden nie für das Trainieren von KI-Modellen verwendet, da Linda kein eigenes KI-Modell verwendet, sondern auf bekannten LLMs aufbaut.

Spezifische Daten werden über APIs direkt über Retrieval Augmented Generation (RAG) verwendet, was einem REST API Call in der Datenverarbeitung gleichkommt.

Die Datenverarbeitung findet in der Schweiz oder der EU in den Microsoft Datencentern statt, sofern dein Microsoft 365 Mandant in der Schweiz oder der EU betrieben wird.

Die Daten werden nur in deinem Cloud-Mandanten verarbeitet, welcher nicht wie bei anderen SaaS-Anwendungen üblich mit anderen Kund:innen geteilt wird und durch Microsoft strikt getrennt ist.

Weder Microsoft noch andere Parteien können Daten aus Linda lesen und weiterverarbeiten. Wir als CNEXT können mit deiner Erlaubnis Zugriff auf gewisse Daten nehmen, welche wir für den Betrieb und Support brauchen. Die Daten werden nicht bei CNEXT verarbeitet oder gespeichert, nur bei dir.

Die Daten verlassen das Land nicht, und für Kund:innen im europäischen Raum wenden wir zusätzlich die Microsoft EU Data Boundary Policy an.

Die Nutzung von Linda bedingt eine Akzeptanz der Datenschutzvereinbarung zwischen Praxis und Patient:in oder eine Erweiterung der bestehenden DSG-Vereinbarung.

Mit unserem Produkt "DSGnext" helfen wir Unternehmen erfolgreich, die Datenschutzrichtlinien in der Microsoft Cloud einzuhalten. Profitiere auch du von unserem Spezialwissen in diesem Bereich.

Modernste Technologien

Linda baut auf modernste Microsoft Cloud-Technologien und schafft digitalen Mehrwert für deine Praxis. Die Methodik der Softwareentwicklung erfährt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine signifikante Transformation. Insbesondere die Verfügbarkeit von kognitiven Funktionen und das fortgeschrittene Sprachverständnis, ermöglicht durch Large Language Models (LLMs), eröffnen neue Dimensionen in der Entwicklung von Softwarelösungen.

Linda repräsentiert eine solche fortschrittliche Software as a Service (SaaS)-Anwendung, die speziell für die Integration dieser innovativen KI-Technologien konzipiert wurde. Sie basiert auf einer Kombination aus den neuesten Microsoft Cloud-Services und KI-Technologien, die hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllen.

Linda zielt darauf ab, die technologische Modernisierung von Praxen zu erleichtern und Unternehmen in das neue Zeitalter der KI-gestützten Geschäftswelt zu führen.

Microsoft KI

Linda nutzt Microsoft AI, um eine Vielzahl fortschrittlicher KI-Funktionen bereitzustellen, die nicht nur die Effizienz und Präzision in der Praxis steigern, sondern auch die Benutzererfahrung durch Automatisierung und intelligente Entscheidungsfindung verbessern.

Folgende KI-Funktionen machen Linda intelligent:

Generative AI: Erzeugen von Inhalten ab allgemeinem Wissen des KI-Models oder anhand von spezifischen Daten, welche wir z.B. aus dem Praxisverwaltungs-System (ERP) ziehen.

Conversational AI: Ermöglicht natürliche und fließende Interaktionen mit Benutzenden durch Sprach- und Textverarbeitung in Echtzeit.

Retrieval Augmented Generation (RAG): Kombiniert Informationssuche und Verarbeitung, um relevante Antworten und Inhalte zu generieren. Linda verwendet Custom Data Grounding, um sicherzustellen, dass die generierten Inhalte auf spezifischen und aktuellen Daten der Praxis basieren.

Azure OpenAI Service: Bietet Zugang zu leistungsstarken Modellen wie GPT-4o für eine breite Palette von Anwendungen.

Azure AI Search: Eine Suchmaschine, die speziell für RAG entwickelt wurde, um Entwicklern mehr Speicherkapazität und erweiterte Filterungsmöglichkeiten zu bieten und kognitive Fähigkeiten bietet.

Diese Technologien ermöglichen es Linda, als fortschrittliche KI-gestützte Anwendung zu fungieren, die die täglichen Abläufe in der Praxis optimiert und die Interaktion mit Patient:innen auf ein neues Niveau hebt.

Praxissoftware

Deine Arztpraxis hat sicher schon eine digitale Lösung für die Verwaltung der Praxis im Einsatz. Linda baut auf deiner bestehenden Software-Lösung auf und integriert diese durch unterschiedliche, teilweise KI-basierende Schnittstellen und ermöglicht einen Datenaustausch zwischen den Systemen. Wir verstehen uns also nicht als Praxissoftware im klassischen Sinne, sondern bieten primär unsere Virtuelle Agentin und die KI-Technologien, welche auf deinen bestehenden Daten aufbauen.

Durch die KI ist Linda auch fähig, z.B. Termine im Agenten zu verwalten, dann aber ins Kernsystem zu übertragen und dies mehr oder weniger in Echtzeit. Aktuell werden folgende Arten von Schnittstellen angeboten:

REST/ODATA: Moderne Praxis-Software-Systeme bieten eine REST-Schnittstelle, mit welcher sich Linda verbinden und interagieren kann.

SQL/ODBC: Falls dein System eine Schnittstelle auf Basis von ODBC anbietet, kann dieses System ebenfalls an Linda angebunden werden.

Robotic Processing Automation (RPA): Dank der Hilfe von RPA-Technologien kann Linda Daten aus einem Kernsystem lesen und auch schreiben, auch wenn keine anderen Schnittstellen zum Kernsystem möglich sind.

Microsoft Virtual Agent und Copilot Studio

Linda basiert auf Microsofts Copilot Studio, was sie besonders flexibel und leistungsfähig macht.

Microsoft Power Automate

Für die Automatisierung von Arbeitsabläufen wird Power Automate verwendet, was eine reibungslose und effiziente Abwicklung von Routineaufgaben ermöglicht.

Microsoft Dataverse

Die Daten werden sicher in Dataverse innerhalb der Power Platform gespeichert, was eine nahtlose Integration und einfache Verwaltung ermöglicht.

Microsoft Power Apps

Eine modellgesteuerte Power App bildet das Backend, das die Verwaltung und Analyse der Daten unterstützt.

Schnittstellen

Linda bietet eine Vielzahl von Schnittstellenmöglichkeiten und verfolgt einen API-First-Ansatz. Eine nahtlose Integration mit anderen Systemen und Datenquellen aller Art ermöglicht echte Digitalisierung und Vermeidung von Medienbrüchen.

Wichtigste Schnittstellenmöglichkeiten:

Microsoft-Dienste: Office 365, Dynamics 365, Azure, SharePoint, OneDrive und mehr.

Drittanbieter-Dienste: Salesforce, Google Services, Twitter, Dropbox und viele andere.

Benutzerdefinierte Connectors: Benutzer können eigene Connectors erstellen, um sich mit proprietären Systemen oder spezifischen APIs zu verbinden.

Architektur

Eine moderne Software-Architektur.

Kanäle

Linda läuft in Microsoft Teams oder im Web-Browser für den praxisinternen Gebrauch. Als eigenständige iOS-, Android-App und als Webanwendung. Dies gewährleistet maximale Zugänglichkeit und Flexibilität für alle Nutzer. Linda unterstützt eine Vielzahl von Kommunikationskanälen, um eine breite Interaktion und Erreichbarkeit zu gewährleisten.

Wichtigste unterstützte Kanäle:

Websites: Bots können direkt in Unternehmenswebsites integriert werden.

Microsoft Teams: Nahtlose Integration für verbesserte interne Kommunikation.

Facebook Messenger: Direkter Patientenkontakt über soziale Medien.

Microsoft Power Apps: Eingebettet in Power Apps für erweiterte Funktionalität.

Mobile Apps: Integration in mobile Anwendungen über benutzerdefinierte Kanäle.

Direct Line: Benutzerdefinierte Integrationen über die Direct Line-API.

SMS: Unterstützung für Textkommunikation.

E-Mail: Automatisierte E-Mail-Kommunikation.

Telefonie: Sprachbasierte Interaktionen über Telefonanrufe.

Slack: Verbesserte Kommunikation in Teams, die Slack verwenden.

Twilio: Zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten über SMS und Voice.

Diese vielseitige Kanalunterstützung ermöglicht es deiner Praxis, Linda dort bereitzustellen, wo deine Patient:innen und Mitarbeitenden am aktivsten sind.

Unser Beitrag

Bei CNEXT unterstützen wir Arztpraxen bei der Implementierung und Optimierung dieses virtuellen Assistenten. Unsere Dienstleistungen umfassen:

Beratung: Analyse der spezifischen Anforderungen Ihrer Praxis und Empfehlung der besten Lösungen.

Entwicklung: Erstellung maßgeschneiderter virtueller Assistenten, die auf Copilot Studio basieren.

Implementierung: Nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme.

Schulung und Support: Umfassende Schulung des Praxispersonals und kontinuierlicher Support.

Partnerschaften

Wir glauben, dass Linda nur dank der Zusammenarbeit mit anderen Software-Lieferant:innen erfolgreich ist. Wir sind interessiert an Partnerschaften mit Lieferant:innen und Hersteller:innen von Praxissoftware im deutschsprachigen Raum. Linda ist die optimale Ergänzung und bringt deine Software-Lösung in das KI-Zeitalter. Kontaktiere uns für ein Kennenlernen.

Nächste Schritte

Linda bietet eine revolutionäre Lösung für den Praxisalltag. Sie steigert die Effizienz, reduziert Fehler und verbessert die Patientenzufriedenheit. Entdecken Sie, wie dieser Assistent Ihre Praxis unterstützen und Ihre Arbeitsabläufe optimieren kann. Für weitere Informationen und eine Demo, kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Website.

Weitere Referenzen.
CNEXT AI Labs

Sina - Die KI Agentin für den tierärztlichen Bereich.

CNEXT AI Labs

Peter - Der KI Agent für Spitäler und Notfallabteilungen.

EMMO.AI

EMMO: Revolutionizing Workplace Happiness through AI.

CNEXT AI Labs

Misty: Robotik meets Azure AI. Triff unsere virtuelle Mitarbeiterin.

Alle Referenzen