April 4, 2025

KI-gestützte Fallzuweisung mit Power Platform: Effizienz neu definiert

Optimierte Fallzuweisung mit Power Platform & KI: Effizienz für Schweizer Firmen steigern. Jetzt CNEXT kontaktieren!

KI-gestützte Fallzuweisung mit Power Platform: Effizienz neu definiert

Stell dir vor, du könntest Fälle in deinem Unternehmen automatisch den besten Mitarbeitenden zuweisen – basierend auf deren Fähigkeiten, Arbeitsbelastung und früheren Leistungen. Genau das ermöglicht die Integration von Microsoft Power Platform mit künstlicher Intelligenz (KI). In diesem Artikel zeige ich dir, wie Daten aus Dataverse gesammelt, analysiert und in intelligente Zuweisungen umgewandelt werden. Du erfährst, wie dieser Prozess nicht nur Zeit spart, sondern auch kontinuierlich besser wird – perfekt für Schweizer Unternehmen, die Effizienz steigern wollen.

Die Relevanz ist klar: In einem dynamischen Arbeitsumfeld zählt jede Minute. Mit den richtigen Tools kannst du sicherstellen, dass Fälle schnell und präzise bearbeitet werden. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie das funktioniert und welche Vorteile es bringt.

Daten sammeln und organisieren mit Dataverse

Alles beginnt mit Dataverse, der zentralen Datenplattform von Microsoft. Hier speicherst du Fallinformationen wie Typ, Komplexität und benötigte Fähigkeiten sowie Mitarbeitendendaten – etwa Kompetenzen, aktuelle Arbeitslast und vergangene Erfolge. Diese strukturierte Datenbasis ist das Fundament für den gesamten Prozess. Dank der nahtlosen Verbindung mit Power Platform kannst du diese Informationen effizient nutzen. Für Schweizer Firmen, die den Datenschutz gemäß DSG (Datenschutzgesetz) ernst nehmen, bietet Dataverse zudem sichere Speicheroptionen.

KI-Analyse für smarte Zuweisungen

Wie findest du den perfekten Match zwischen Fall und Mitarbeitendem? Hier kommt AI Builder ins Spiel, ein Werkzeug innerhalb der Power Platform. Mit einem maßgeschneiderten Vorhersagemodell analysiert es die Daten aus Dataverse. Es berücksichtigt:

  • Fähigkeiten: Welche Kompetenzen passen zum Fall?
  • Arbeitsbelastung: Wer hat Kapazität?
  • Leistung: Wer hat ähnliche Fälle erfolgreich bearbeitet?

Das Ergebnis sind strukturierte Empfehlungen mit Vertrauenswerten, die zeigen, wie sicher die Zuweisung ist. Spannend: Diese Modelle, ursprünglich für Szenarien wie Betrugserkennung entwickelt, lassen sich flexibel anpassen – ideal für Ressourcenplanung.

Automatisierung und Kommunikation

Sobald die KI ihre Empfehlungen liefert, übernimmt Power Automate die Automatisierung. Neue Fälle in Dataverse lösen einen Workflow aus: Die Zuweisung wird via Microsoft Teams an die Mitarbeitenden kommuniziert – schnell und direkt. Gleichzeitig aktualisiert das System die Fallakten in Dataverse. So bleibt alles dokumentiert, und du behältst den Überblick. Für ein Schweizer KMU, etwa in Zürich, könnte das bedeuten, dass ein Supportfall morgens eingeht und mittags schon bearbeitet wird.

Kontinuierliche Verbesserung durch Feedback

Was macht diesen Ansatz besonders? Er lernt dazu. Nach Abschluss eines Falls speicherst du Ergebnisse wie Bearbeitungszeit oder Qualität in Dataverse. Diese Daten fließen zurück in das KI-Modell, das sich mit jedem Zyklus verbessert. Wenn ein Mitarbeitender beispielsweise komplexe Fälle schneller löst als erwartet, passt die KI zukünftige Zuweisungen an. Das schafft einen Kreislauf der Optimierung – ein echter Mehrwert für Unternehmen, die langfristig wachsen wollen.

Praktische Anwendung in der Schweiz

Stell dir ein Beratungsunternehmen in Bern vor. Es erhält täglich Anfragen unterschiedlicher Komplexität. Mit diesem System werden einfache Anfragen automatisch Junior-Beratern zugeteilt, während Senior-Experten sich auf strategische Projekte konzentrieren. Die Vertrauenswerte der KI helfen, Entscheidungen zu überprüfen, und Teams-Benachrichtigungen sorgen für reibungslose Abläufe. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit – ein Wettbewerbsvorteil im Schweizer Markt.

Effizienz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis smarter Technologie. Mit Power Platform und KI-gestützter Fallzuweisung kannst du Prozesse optimieren, Mitarbeitende entlasten und bessere Ergebnisse erzielen. Die Zukunft der Arbeit beginnt jetzt – und sie wird mit jedem Fall smarter. Möchtest du das in deinem Unternehmen umsetzen? Kontaktiere CNEXT für eine maßgeschneiderte Lösung. Schreib uns an  oder ruf uns an  um den nächsten Schritt zu planen.

Marcel Haas

Solution Architect

Tel: +41 31 381 30 71
E-Mail: marcel.haas@cnext.ch

Marcel Haas, Schweiz, Bern - Microsoft Solution Architect, Consultant, CEO of CNEXT.ch
Kontakt per Teams aufnehmenProfile auf X.com anzeigenProfil auf LinkedIn anzeigenProfil auf Xing anzeigen
Weitere Updates.
April 4, 2025

Interaktive Einblicke: Finanzexperten-Chatbot für klare Empfehlungen

April 4, 2025

Transforming Business Operations with a Ticket Optimization System Powered by Microsoft

April 4, 2025

KI-gestützte Fallzuweisung mit Power Platform: Effizienz neu definiert

March 21, 2025

So startest du mit SharePoint Agents: Schritt für Schritt

March 21, 2025

SharePoint Agents: Was können sie wirklich?

December 14, 2024

Unlocking the Power of Microsoft Custom Agents Actions - Automate it.

December 14, 2024

KI-Agenten mit Microsoft Copilot in SharePoint - The Next Level.